Leben auf dem Bauernhof Blum in WehnenRohrverlegung auf dem Hof Meiners in LohorstMarsch der Musikvereine durch das Dorf (in der Mitte Heinz Bleyer)Ein stolzer Aalfang – Wilhelm „Willi“ Schuldt mit Thomas Konau ca. 1966Leiterwagen (u.a. bei Vertreiung aus Westpreussen genutzt)Werkzeuge und SchleifsteinFahrrad mit Milchkanne (Nötig für den Transport der Milch von den auf dem Feld gemolkenen Kühen zum Hof)Johann Meiners bei seiner ArbeitErnteumzugswagen von Walter Meiners gefahrenFamilie Meiners mit ihren PferdenOfen bzw. Herd aus alten Zeiten Schubkarren für den Torf- oder HolztransportTypische Wohnstube in einem BauernhausWilli und Günter Konau bei ihrem Hobby (Vater und Sohn)Gaststättenbetreiber Heinz Voissel bei seiner ArbeitKurze Pause bei der Arbeit auf dem FeldGünter Konau in TischlerwerkstattAlfred Blum mit seinen Arbeitskollegen auf dem BauJochen Bremer in seiner BäckereiFeldarbeit am Anfang des 20. Jahrhundert – Fam. Meiners HengstforderfeldFrühe MotorisierungBeschädigte Mühle der Familie Bremer Frische Luft für das Baby…Wunderbare Sicht in den Bäckerladen der Familie Bremer in NeuenkrugeQuelle: Chronik PlotzkWeihnachten im Hause Daus 1952Männergesangverein Elbe Katemin Neu Darchau (Fam. Bleyer und Konau)Schiffsausflug Johann MeinersBienenzucht von Heinrich SauckeFam. Meiners bei der Arbeit in LohorstFamilie Daniel Blum (1896-1973) beim Dreschen auf dem Dorfplatz in Plotzk (Bessarabien) ca. 1929 – Quelle: Fotobestand Werner BlumNadine Blum im Warthegau 1940er Quelle: Fotobestand Werner Blum