Villisaß (Wieldządz)

Villisaß ist ein kleines Dorf, welches 1900 zu einem Kirchdorf „aufstieg“. Es liegt landwirtschaftlich sehr schön an einem See gelegen. Etwa auf der Mitte westlich von Rehden und Briesen und zentral zu den von unseren Familien seinerzeit bewohnten Orten. Insbesondere die „Gustav-Adolf-Kirche“ war von weitem über das flache Land sehr gut zu sehen.

Kirche Villisaß (2013)

Insbesondere in den Zwischenkriegsjahren war sie unter der Leitung des Pfarrers Johannes Benicken ein wichtiger Treffpunkt für die deutsche Bevölkerung. Auch in den Gasthof der Familie Templin kehrten viele Bewohner der Umgebung gerne ein.

Kobanin

Eine sehr gute Zusammenfassung dieses Ortes bietet die Geschichte des deutschen Dorfes Kobanin in der Dobrudscha von Otto Leyer. Sie wurde von Dr. Albrecht Keller Wiesbaden herausgegeben. Daraus geht u.a. auch hervor, in welch intensiver Weise „unsere“ Verwandtschaft Michael Leyer (*1858) und Immanuel bzw. Emanuel (*1851) an der Gründung und Entwicklung mitgewirkt haben.

Familienforschung Blum ist aktiv

Nach langer Vorbereitung und Überwindung kleinerer Hindernisse in Bezug die Verschlüsselung geht unsere Web-Seite heute in den „produktiven“ Modus.

Wir wünschen allen Besuchern viel Spaß bei der Sichtung unserer Forschungsergebnisse und freuen uns schon auf die Rückmeldungen!

Köln/Varel, 27.12.2019 Wolfgang und Klaus Blum